Skip navigation

Aufgabe 4. Lösungsansätze finden

Aufgabe 4. Lösungsansätze finden

Lernziele

die Forschungsfrage im ePortfolio reflektieren (= das „Was nun?“ im Reflexionsmodell)

Aufgaben

Verfassen Sie einen Eintrag in Ihrem ePortfolio unter dem Schlagwort „Forschung“ im Abschnitt "Reflexionen", Vorbereitungsphase.

Ihr Eintrag sollte folgende Punkte abdecken:

  • Ihre Forschungsfrage in Bezug auf einen Unterrichtsaspekt
  • die Gründe, warum Sie diese Frage gewählt haben (bezogen auf Ihre Ausbildung und/oder Erwartungen)
  • was Sie davor bereits über das Thema wussten
  • was und wo Sie recherchiert haben
  • was Sie von Ihren Kolleg*innen zu diesem Thema gelernt haben
  • was Sie von Ihren Lehrenden zu diesem Thema gelernt haben
  • welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um den ausgewählten Unterrichtsaspekt zu verändern.
    Beantworten Sie am Ende die Frage: Was möchte ich in diesem Zusammenhang während meiner Schulpraxis ausprobieren?
     

Lesen Sie mehr ...

Folgende Punkte sind bei jeder Reflexion wichtig

  1. Reflexion ist eine Erforschung und Erklärung von Ereignissen - nicht eine bloße Beschreibung.
  2. Wenn wir reflektieren, werden oft Ängste, Fehler und Schwächen, aber auch Stärken und Erfolge sichtbar.
  3. In der Regel ist es notwendig, nur die wichtigsten Aspekte eines Ereignisses oder einer Idee auszuwählen, über die reflektiert wird (Eingrenzung der Problems).
  4. Versuchen Sie nicht, die ganze Geschichte zu erzählen, da Sie sonst nur beschreiben, anstatt zu reflektieren.
  5. Oft ist es sinnvoll, nicht nur über die Vergangenheit zu reflektieren, sondern auch über die Zukunft nachzudenken, in der Sie aufgrund der Reflexion vielleicht anders handeln würden.

Source

Phrasen für die Reflexion

  • Nachdem ich .... gelesen/erfahren/diskutiert/gelernt habe, ist mir nun klar/frage ich mich/denke ich darüber nach/wundere ich mich/fühle ich...
  • Darüber hinaus habe ich gelernt/erkannt, dass ...
  • In Bezug auf ... habe mich erheblich weiterentwickelt, da ...
  • Ich habe mich jedoch nicht ... weiterentwickelt...
  • Diese Erkenntnis/dieses Wissen/diese Fähigkeit könnte/ist/wird für mich als Lernenden/Lehrenden wesentlich/wichtig/nützlich sein, weil ...
  • Als nächsten Schritt möchte ich/muss ich ...

Tipps für die Reflexion

  1. Halten Sie sich kurz und bleiben Sie fokussiert.
  2. Machen Sie sich kurze Notizen über den Verlauf einer Unterrichtsstunde.
  3. Tauschen Sie sich mit Kolleg*innen aus.
  4. Lassen Sie sich Feedback zum Unterricht geben, z.B. von Schüler*innen.
  5. Verwenden Sie Fragen, um Ihre Reflexion zu strukturieren.
  6. Arbeiten Sie wissenschaftlich: Arbeiten Sie mit Peer-Learning-Gruppen und lesen Sie sich in einschlägige Fachliteratur ein.