Aufgabe 5. Diskussion zur Unterrichtsbeobachtung
Lernziele
interessante Fragen zum Thema „Unterrichtsbeobachtung" reflektieren
eine Diskussion darüber führen
Aufgaben
Studierende
- Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Beobachter/eine Beobachterin in Ihrer Klasse. Überlegen Sie dabei: Welche Herausforderungen kommen bei der Unterrichtsbeobachtung auf mich zu?
- Denken Sie an organisatorische Fragen wie das Vorstellen des Beobachters/der Beobachterin vor den Schüler*innen, wo Beobachter*innen sitzen könnten, Feedback zum Unterricht, Unterrichtsbeobachtungen durch Kolleg*innen usw.
- Posten Sie Ihre Antworten zu den oben gestellten Überlegungen im Kommunikations-Tool.
- Lesen Sie die Antworten Ihrer Kolleg*innen und antworten Sie auf mindestens 2 Antworten mit dem @sign.
Lehrende
- Lesen Sie die Antworten Ihrer Studierenden zum Thema "Unterrichtsbeobachtung" im Kommunikations-Tool.
- Optional: Bringen Sie neue Aspekte und Themen in die Diskussion mit ein.
Anmerkung zum Thema „Unterrichtsbeobachtung"
Beobartung bedeutet nicht zu urteilen, sondern von anderen zu lernen...
In dieser kurzen Anmerkung soll das Thema der Unterrichtsbeobachtung bzw. Hospitation beleuchtet werden. Viele Lehrkräfte sehen Unterrichtsbeobachtungen als mühsame, ja sogar bedrohliche Erfahrung. Hospitationen haben jedoch sowohl für den Beobachtenden als auch den Beobachteten einen hohen Stellenwert.
Für die beobachtende Lehrkraft besteht die Möglichkeit, effektive Lehrstrategien zu entdecken und Reflexionen über den Unterricht anzustoßen.
Die beobachtete Lehrkraft bekommt eine „objektive" Sicht auf den eigenen Unterricht und kann Informationen über den Unterricht sammeln, die möglicherweiseselbst sonst nicht erkannt werden. Unterrichtsbeobachtung bietet die Möglichkeit, Feedback zum eigenen Unterricht zu erhalten, und das Selbstbewusstsein für den eigenen Unterricht zu schärfen.
Für beide gemeinsam entsteht außerdem ein „sozialer Vorteil". Gegenseitige Hospitation bringt Lehrkräfte zusammen, um Ideen, Chancen und Probleme gemeinsam zu diskutieren.
Methodology of Lesson Study
Ein Besipiel für Peer-Hospitation:
Eine Dreiergruppe von Lehrkräften (Studierenden) arbeitet zusammen, um einen bestimmten Bereich des Lernens ihrer Schüler*innen zu untersuchen. Die Teilnehmer*innen (1) planen, (2) lehren und (3) beobachten eine Reihe von Unterrichtseinheiten, (4) nutzen laufende Diskussionen, Reflexionen und (5) Inputs von Expert*innen, um ihre Maßnahmen zu beobachten und zu verändern.
Hier können Sie mehr zum Thema „Methodik der Unterrichtsbeobachtung" erfahren.
Licensed under the Creative Commons Attribution Share Alike License 4.0